Zum letzten Spiel der noch aktuellen Saison machten sich unsere Jungs auf zur 1. Mannschaft des 1. FC Frankfurt.
Die anstehende Saisonabschlussfeier anscheinend schon im Kopf, konnten die Briesker Gäste zwei schnellen Treffern der Gastgeber nicht Herr werden. In den folgenden 20 Spielminuten ließ man sich zwar weiter nach hinten drängen, konnte jedoch das Gehäuse gegen die Sportschüler bis auf weiteres sichern und sich vereinzelt Chancen erarbeiten, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren.
In der zweiten Hälfte wollten die Knappen in Richtung Ausgleich drängen, doch die Frankfurter störten regelmässig den Spielfluss. Die Männer nicht wirklich deckend, konnte man die drohende Niederlage doch glücklich bis zur 44. Minute toretechnisch im Rahmen halten. Mahnende Ansagen von Keeper Ole verstrichen, ohne richtig umgesetzt zu werden. Zeitweise konnten sich die jungen Knappen doch bis zum Frankfurter Gehäuse vorkämpfen, doch wollte der Ball nicht über die Ziellinie. 13 Minuten später sahen sich unsere Jungs dann postwendend 3 weiteren Gegentreffern gegenüber und das Spiel und Ergebnis ähnelte stark der Hinrundenbegegnung. Mit der letzten erkämpften Chance in der letzten Sekunde vor dem Abpfiff konnte Leon mit seinem 19 Saisontreffer noch für etwas Ergebniskosmetik sorgen, bevor die Saison 2017/2018 durch den Unparteiischen abgepfiffen wurde und die D1-Kicker um das Trainergespann Detlef Müller/Heiner Lißowski die Tabelle auf einem respektablen 4. Platz als jüngerer Jahrgang abschliessen.
Eine gute Rückrunde spielten unsere Knappen und konnten sich mit 6 Siegen und 3 Niederlagen deutlich im Ergebnis zur Hinrunde steigern, was einer deutlichen Leistungssteigerung aller D1-Kicker zu Grunde liegt und durch ein gut durchdachtes Training des Trainerduos ermöglicht wurde. Glückwunsch hierzu von allen Eltern sowie Freunden und Fans der Mannschaft !!! 👌😉
Aufstellung:
Ole Nothing (TW), Marlon Kassai, Eleftherios Bairaktarov, Collin Mittag, Philipp Barnack (C), Ioannis Bairaktarov, Anton Ludwig, Leon Loos (1 Tor) – – – Malte Dick, Ole Händschke