Härtetest bestanden und beim Aufsteiger aus Miersdorf/Zeuthen einen verdienten Punkt geholt. Unsere A bleibt im 7. Spiel in Folge ohne Niederlage. Im Spitzenspiel steht es am Ende 1:1. Von Anfang sah man dem Spiel an das die beiden besten Mannschaften der Liga aufeinander trafen. Zeuthen ließ den Ball sehr gut laufen und wir spielten taktisch sehr diszipliniert und versuchten mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Während der gesamten Spielzeit wog das Spiel hin und her und beide Mannschaften konnten sich gute Chancen herauspielen. Aber keine Mannschaft konnte aber eine nutzen sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. Zweite Halbzeit verlief ähnlich. Beide Mannschaften wollten das Spiel gewinnen. Wir hielten kämpferisch klasse dagegen und konnte uns dann verdientermaßen die Führung erspielen. Sascha verlängerte einen Kopfball und Max vollendete eiskalt vor Kiste. Mit dieser Führung entwickelte sich nun eine reine Abwehrschlacht. Unsere Spieler hauen alles raus was sie hatten und warfen sich in Alles was kam. Zeuthen erhöhte minütlich den Druck und kam zu einigen hochkarätigen Chancen. 2 3 hatten wir Glück gehabt aber 11 Minuten vor Schluss belohnte sich dann Zeuthen und kam am Ende auch zum verdienten Ausgleich. Die letzten Minuten versuchten wir nochmal den Lucky Punsch zu schaffen aber leider gelang uns das nicht. Nichts desto trotz blieb es am Ende beim verdienten Punkt und die Trainer waren begeistert über diese mannschaftliche Leistung. Es wurde alles umgesetzt was vorher besprochen wurde und sie wurden dafür belohnt. In den letzten beiden Spielen heißt es nun die Serie auszubauen und mit nur einer Niederlage aus der Rückrunde rauszugehen.
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg: Bastian Gapick, Christian Krengel, Lukas Balzer, Tobias Schumann, Oleksandr Vorozhbitov, Niklas Wotscheg, Maximilian Schurig, Alexander Radochla (59. Julian Leisner), Jannis Schurrmann, Moritz Scholz, Kevin Sieber (59. Paul Pötsch)
Trainer: Uwe Bierfreund – Trainer: Thomas Meyer
Schiedsrichter: André Roth – Zuschauer: 19
Tore: 0:1 Maximilian Schurig (63.)