ALTDÖBERN – FSV GLÜCKAUF II 2:3
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg II: Denny Miersch, Uwe Bierfreund (89. Robin Bufe), Silvio Pätzold, Jonas Bubner, Nico Wienholz, Robert Marx (66. Jan Kalus), Francisco Schulze, Izzet Özcelik, Christoph Radenz, Alexander Rabe (81. Christian Rabe), Marcel Ertel
Trainer: Toni Twarz – Trainer: Jens Schubert
Spielsteno: SSV Alemannia Altdöbern: Steffen Blaske, Markus Raschick, Mirko Buder, Mario Hößler (71. Martin Kockro), Stephan Pollok, Steven Lubitz, Franz Schiementz, Florian Franke, Dirk Haska, Oliver Hayer, Sebastian Läser (82. Christoph Taube)
Trainer: Dirk Haska – Trainer: Steve Römer – Trainer: Thomas Schäfer
Schiedsrichter: Stefan Effenberger – Zuschauer: 71
Tore: 1:0 Eigentor (7.), 2:0 Steven Lubitz (28.), 2:1 Jonas Bubner (29.), 2:2 Alexander Rabe (81.), 2:3 Francisco Schulze (84.)
Mit einer Energieleistung und einem überragenden Torhüter drehen die Gäste des FSV Brieske II die Partie in Altdöbern. Den Hausherren merkte man die Partie am Donnerstag zu Beginn nicht an und es liefen zahlreiche Angriffsbemühungen Richtung Gästetor. Ein Freistoß, den die Gäste selber einköpften, sorgte dann auch für die schnelle Führung. Ein erstes Lebenszeichen sendeten die Knappen nur wenig später, als Blaske gegen Ertel zur Stelle war. Insgesamt gehörte die erste halbe Stunde aber den Hausherren, die weiter erhöhen hätten können und dies auch nach gut 28 Minuten taten. Abermals segelte ein Freistoß in den Strafraum und so recht fühlte sich niemand für den Ball verantwortlich, so dass es 2:0 stand. Im direkten Gegenzug jubelten aber die Gäste, nach gutem Durchsetzungsvermögen von Schulze, war es Bubner, der den Ball über die Linie schoss.
Auch im zweiten Abschnitt waren die Hausherren die offensivere Mannschaft und mehrmals musste Miersch, im Tor der Gäste, präsent sein. Mit zunehmender Spielzeit merkte man den Hausherren das Spiel vom Donnerstag doch an und Brieske wurde, auch durch die Einwechslung von Kalus, stärker. Mit nun einigen Abschlüssen war man dem Ausgleich nah, der zehn Minuten vor dem Ende fiel. Kurz davor parierte Miersch gegen Buder sensationell und ebnete so die Chance zum 2:2. Das Spiel breitgezogen mit zwei Flanken geöffnet schloss A. Rabe am zweiten Pfosten zum Ausgleich ab und nur drei Minuten später sorgte der Einsatz von Kalus mit anschließender Flanke für das 2:3 von Schulze, der im dritten Stock einköpfte. Das erneute Aufbäumen der Hausherren reichte nicht mehr, so dass die Gäste am Ende über drei Punkte Richtung Klassenerhalt jubeln durften.