KATHARINA BRAUCHT EUCH

KATHARINA BRAUCHT EUCH
12. Dezember 2017

Stammzellspender dringend gesucht

Berlin/Senftenberg, 30.11.2017 – Die sechs Monate alte Katharina aus Senftenberg leidet an Septischer Granulomatose, einer lebensbedrohlichen Erkrankung des blutbildenden Systems. Seit der Diagnose vor wenigen Wochen ist klar, dass sie einen passenden Stammzellspender sucht. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 16.12.2017, in der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg in Senftenberg als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.

 

„Unsere Kleine hatte von Geburt an blutige Stühle. Anfang Oktober hat sie Schnupfen und hohes Fieber bekommen – beides ging über viele Wochen nicht weg. Es erfolgte eine Blutabnahme mit Verdacht auf Harnwegsinfekt – ohne Diagnose. Da die Laborwerte immer schlechter wurden, erfolgte eine Einweisung in die Uniklinik Dresden. Dort wurde routinemäßig auf septische Granulomatose (CGD) mitgetestet. Das Ergebnis war niederschmetternd. Katharina leidet an der CGD wie ihr Bruder, der einen Stammzellspender gefunden hat und inzwischen transplantiert ist. Sie hat nur 1% der funktionierenden Immunzellen, was für normales Leben nicht ausreicht.“, so Katharinas Mama Anastasia.

 

So wie Katharina erkrankt allein in Deutschland alle 15 Minuten ein Mensch an Blutkrebs – darunter viele Kinder und Jugendliche. Eine Stammzelltransplantation ist für viele Menschen die einzige Chance auf Leben.

 

„Als Katharinas Eltern uns um Hilfe baten, waren wir als Nachbarn sofort zur Stelle. Sie haben mich über die Krankheit aufgeklärt und dass durch eine Registrierungsaktion der kleinen Katharina geholfen werden kann. Also haben wir uns mit Familie, Freunden und der DKMS zusammengesetzt, organisierten uns als Initiativgruppe und verteilten Aufgaben. Unser Team ist schon jetzt um viele weitere, teilweise unbekannte, freiwillige Helfer gewachsen. Jeder Einzelne zählt und kann unsere Registrierungsaktion unterstützen. Wir benötigen viele Helfer im Vorfeld für die Verteilung von Flugblättern und die Aufklärung, aber auch Sponsoren oder Benefizaktionen. Denn jede Registrierung kostet die DKMS 35,00 € die leider nicht von Krankenklassen oder öffentlichen Institutionen getragen werden und allein über Spendengelder finanziert werden.“, weiß Mitglied des orgateams und Nachbarin Birgit, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Senftenberg organisiert. Unter dem Motto ‚“Katharina Braucht euch“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, sich am

 

Samstag, den 16. Dezember 2017

von 11:00 bis 16:00 Uhr

Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg

Calauer Str. 26

01968 Senftenberg

 

in die DKMS aufnehmen zu lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.

Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden Sie auf Facebook unter: Facebook

Flugblatt_VIL169_Senftenberg

Interview_DKMS_BS

Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs auf Spendengelder angewiesen ist, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!

 

DKMS-Spendenkonto

IBAN: DE34 1007 0848 0151 2318 06

 

Über die DKMS

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Sie wurde vor 26 Jahren in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet, dessen Ehefrau an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb. Heute ist die DKMS-Familie außer in Deutschland auch in den USA, in Polen, Spanien und in UK aktiv. Gemeinsam haben sie 7,7 Millionen  Lebensspender registriert und die DKMS zu einer weltweit bedeutenden Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gemacht. Über 600 DKMS-Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen setzen sich täglich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.


Hintergründe, Materialien und viele weitere Geschichten für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem DKMS Media Center unter mediacenter.dkms.de

Für aktuelle Infos folgen Sie uns gerne auf Twitter oder erhalten Sie weitere Insights zur DKMS und zum Thema Kampf gegen Blutkrebs auf unserem Corporate Blog dkms-insights.de

Zur Registrierung als Stammzell- oder Geldspender besuchen Sie bitte dkms.de