Nach der Premiere im letzten Jahr, lud der FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg seine Freunde, Förderer und Sponsoren zum gemütlichen Beisammensein in die Sportgaststätte „ An der Elsterkampfbahn“ um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Danke zu sagen und gemeinsam einen Ausblick auf die Hoffnungen und Ziele der Knappen in den kommenden Jahren zu wagen.
Präsident Herbert Tänzer stellte die abgelaufene Spielsaison und zeigte den Anwesenden gern auf, dass der FSV im Nachwuchsbereich abermals zahlreiche Pokale und Titel nach Brieske brachte. Herauszustellen ist hier sicherlich die D1-Juniorenmannschaft, die, neben dem Vize-Landespokalsieg, den Landesmeistertitel für D-Junioren im Land Brandenburg verteidigte. Ganz frisch gewannen die neuen E1-Junioren zum Beispiel das prestigeträchtige Nachwuchsturnier vom Nachwuchsleistungszentrum Energie Cottbus und lassen auf eine weitere erfolgreiche Saison hoffen. Neben der Ausbildung der Spieler, auch in diesem Jahr schafften es wieder drei Nachwuchsknappen, an die Sportschulen in Cottbus bzw. zu Dynamo Dresden, steht das Vereinsleben im Vordergrund. Das Präsidium bedankte sich bei allen Eltern, Helfern und eben auch den Förderern der Knappen, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Veranstaltungen oder Nachwuchsturniere geplant und durchgeführt werden. So laufen zum Beispiel die finalen Vorbereitungen für das Oktoberfest in der Niederlausitzhalle, welches einen großen Anteil daran hat, dass der Verein die zahlreichen Mannschaften im Verein unterhalten kann.
In Richtung 100 Jahre FSV Glückauf im Jahr 2019 musste sich das Präsidium auch auf mehrfache Nachfrage der Anwesenden etwas bedeckter halten und ließ aber durchblicken, dass man plant eine wirkliches Highlight in die Region zu holen um den Zuschauern in Brieske Spitzenfußball zu zeigen. Vielleicht so hörte man gestern durch, war die Traditionsmannschaft von diesem Verein auch schon des Öfteren beim Hallenturnier im Januar in der Niederlausitzhalle. Leider wird dies auf örtlichen Begebenheiten passieren, wie sie aktuell in Brieske vorzufinden sind. Nach einigen Investitionen der Stadt Senftenberg, die leider weiterhin nicht ausreichend sind, kann es Stand September 2017 keine weiteren Baumaßnahmen geben, da vorhandene Zusagen nicht eingehalten werden können.
Heiner Raschinski, Verkaufsleiter beim Autohaus Elter in Lauta, fragte zu dieser Thematik noch einmal tiefgründiger nach und musste enttäuscht zur Kenntnis nehmen, dass keine Entspannung bei Trainings- und Spielzeiten in der Elsterkampfbahn zu erwarten ist. Neben den zwei Nachwuchsmannschaften, die in Senftenberg und Hosena trainieren und spielen, tummeln sich in der Elsterkampfbahn neben zwei Männermannschaften, eine Altliga- und Frauenmannschaft noch drei Großfeldnachwuchsmannschaften und 9 Kleinfeldmannschaften. Hier ist der Trainings- und Spielbetrieb zu großen Teilen auf dem Kunstrasen ansässig, der die Traditionsstätte Elsterkampfbahn Rasen, nicht für den Trainingsbetrieb freigegeben ist. Auch der Kleinfeldplatz an der ehemaligen Traglufthalle stößt an das Ende der Kapazitäten, wenn die Zeitumstellung mit der Dunkelheit.
Die Planungen diesen Platz mit Fördermitteln auszubauen, scheiterten an vielen Faktoren, so dass es weiterhin eine Mammutaufgabe für den Verein darstellt, die Mannschaften trainieren zu lassen.
Neben den Fragen und Antworten stand auch ein lustiger und gemütlicher Teil auf dem Plan, so dass der bekannte Radiomoderator Gert Zimmermann und Bernd Heynemann (ehem. FIFA-Schiedsrichter) aus dem Nähkästchen plauderten und die zahlreichen Anwesenden mit Anekdoten amüsierten und unterhielten. Dank der Unterstützung von den Firmen Wild wie Sau und der Sportgaststätte Renate Schmolling war auch die gastronomische Versorgung bestens gewährleistet.
Sponsoren und Marketingbeauftragter Andreas Heiden, versprach auch in 2018 wieder eine derartige Veranstaltung durchzuführen.