1. Slot Online
  2. rtp yang tepat
  3. Slot Gacor
  4. Situs Judi Slot Online Gacor
  5. Situs Judi Slot Online
  6. Situs Slot Gacor 2023 Terpercaya
  7. SLOT88
  8. Situs Judi Slot Online Gampang Menang
  9. Judi Slot Online Jackpot Terbesar
  10. Slot Gacor 88
  11. rtp Slot Terpercaya
  12. vilaslot gacor
  13. Situs Judi Slot Online Terbaru 2023
  14. Situs Judi Slot Online Terpercaya 2023 Mudah Menang
  15. Daftar Situs Judi Slot Online Gacor Terbaik
  16. Slot Deposit Pulsa Tanpa Potongan
  17. Situs Judi Slot Online Resmi
  18. Slot dana gacor
  19. Situs Slot Gacor 2023
  20. rtp slot yang tepat
  21. slot dana
  22. harum4d slot

Diesmal spielt Borussia Dortmund in Senftenberg

4. Februar 2015

… aber 2001 blieb es trotz Kanzler-Hilfe bei der Ankündigung / Ein erlebnisreicher Rückblick

Borussia Dortmund kommt nach Brieske! Schon einmal verbreitete sich diese Nachricht wie ein Lauffeuer. Und diesmal wird sie wahr, wenn die Traditionsmannschaft der Dortmunder beim Traditionshallenturnier am 17. Januar 2015 in der Niederlausitzhalle aufspielen wird. 2001 war das noch anders gewesen…

Herbert Tänzer, Präsident des FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg, erinnert sich noch genau an diese Zeit, die eine der schwersten Krisen in der nun schon fast 100-jährigen Vereinsgeschichte der „Knappen“ markierte. „Damals stand uns das Wasser bis zum Hals. Wir hatten uns mit den Betriebskosten der Elsterkampfbahn übernommen, Schulden in Größenordnungen, wussten manchmal nicht, wie es weitergehen sollte.“ Wie ein Hoffnungsschimmer erschien da die Ankündigung, dass der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder der Gartenstadt Marga einen Besuch abstatten würde. Was die Verantwortlichen des FSV „Glückauf“ veranlasste, ihre E-Junioren-Mannschaft in die Spur zu schicken, mit einem Hilfsgesuch in der Hand.

Einige Tage später klingelte bei Herbert Tänzer das Telefon. Am anderen Ende der Leitung: das Bundeskanzleramt. Wie der Kanzler dem Verein helfen könne. Vielleicht mit einem Benefizspiel der Dortmunder Borussia, bei der er Ehrenmitglied ist…? „Ich dachte, mir fällt der Hörer aus der Hand“, denkt sich der FSV-Chef noch einmal in die Situation zurück. Wie im Zeitraffer erscheint alles das, was sich danach ereignete.

Zunächst stattete Dortmunds Amateur-Manager Heinz Keppmann den Brieskern einen Besuch ab, mit der Bestätigung, dass das Spiel stattfinden solle. Nur mit dem Termin würde es auf Grund der internationalen Verpflichtungen des BVB noch hapern. Doch der Gast hatte noch eine weitere Botschaft mitgebracht. Man wolle in der Region auch ein Junioren-Turnier mit Vereinen aus dem „Adelskalender des europäischen Fußballs“ zugunsten des FSV ausrichten. „Mannschaften wie Real Madrid, Benfica Lissabon und Bayern München waren damals im Gespräch“, weiß Michael Hillmann zu berichten, der seinerzeit im Vereinspräsidium mitarbeitete und inzwischen Geschäftsführer des Fußball-Landesverbandes Brandenburg ist. „Mir wurde gesagt, dass ich Turnierleiter sein sollte und einen Mercedes mit Fahrer bekommen würde, um in Ruhe zu den einzelnen Spielen gefahren zu werden.“ Etwas, worüber er schmunzelt…

Denn sowohl das Freundschaftsspiel der Männer, als auch der Wettkampf der Juniorenmannschaften sollten nicht zustande kommen, obwohl eine Abordnung des Briesker Präsidiums sogar nach Dortmund gereist war, um Gespräche mit dem damaligen BVB-Präsidenten Dr. Gerd Niebaum und weiteren Vertretern des Vereins und der Sponsoren zu führen. Das, was sich zunächst wie eine Sensation anhörte, konnte nicht funktionieren, weil die Borussia bald schon in eine eigene Krise rutschte. „Trotzdem war es ein tolles Erlebnis“, sagt Michael Hillmann vor allem in Erinnerung an den Besuch des Bundesligaspiels im ausverkauften Westfalenstadion gegen den VfB Stuttgart. Und er ergänzt: „Umso mehr dürfen wir uns jetzt freuen, die Dortmunder Traditionsmannschaft beim Hallenturnier zu sehen. Es wird ein sportliches Ereignis sein, das weit und breit seinesgleichen sucht.“

Silke Wentingmann-Kovarik

 

Die Ergebnisse